Ausgewählte Veröffentlichungen
Kind – Kindheit – Kinder- und Jugendpolitik
Krappmann, Lothar/ Lüscher, Kurt (2009): Kinderrechte im Generationenverbund. Plädoyer für eine aktuelle Lektüre der Kinderrechtskonvention. In: Recht der Jugend und des Bildungswesens RdJB 3/2009: S. 326-333.
Reusser, Ruth; Lüscher, Kurt (2008): Schutz der Kinder und Jugendlichen. Kommentar zu Art. 11 BV. In: Ehrenzeller, Bernhard; Schweizer, Rainer J.; Mastronardi, Philippe; Vallender, Klaus (Hrsg.): Die Schweizerische Bundesverfassung, Kommentar. Lachen: Dike, Bd 1: S. 273-288.
Lüscher, Kurt (2007): Kinder- und Jugendpolitik im Kontext einer integralen Generationenpolitik. In: Soziale Sicherheit 4/2007, S. 193-197.
Lüscher Kurt (2007): La politique de l’enfance et de la jeunesse dans une politique intégrée des générations. In: Sécurité sociale 4/2007, S. 193-197.
Lüscher, Kurt (2003): Kinderpolitik. Die Ambivalenzen der Rolle des Kindes gestalten. Entwurf einer Typologie. In: Kränzl-Nagl, Renate; Mierendorff, Johanna; Olk, Thomas (Hrsg.): Kindheit und Wohlfahrtsstaat. Frankfurt am Main: Campus, S. 333-362.
Lüscher, Kurt (2003): Kinderpolitik. Mit Ambivalenzen verantwortungsbewusst umgehen. In: Oswald Hans; Uhlendorff, Harald (Hrsg.): Wege zum Selbst. Soziale Herausforderungen für Kinder und Jugendliche (Festschrift Krappmann). Stuttgart: Lucius&Lucius, S. 321-343.
Lüscher, Kurt (2001): Kinderpolitik. Der Perspektive der Kinder gerecht werden. In: Konrad, Franz-Michael (Hrsg.): Kindheit und Familie. Beiträge aus interdisziplinärer und kulturvergleichender Sicht (Ludwig Liegle zum 60. Geburtstag). Münster: Waxmann, S. 85-109.
Lüscher, Kurt (2000): Kinderpolitik konzipieren. In: Grundmann, Martin; Lüscher, Kurt (Hrsg.): Sozialökologische Sozialisationsforschung. Konstanz: Universitätsverlag, S. 333-364.
Lüscher, Kurt (2000): Perspektiven einer Soziologie der Sozialisation. Die Entwicklung der Rolle des Kindes. In: Grundmann, Matthias; Lüscher, Kurt (Hrsg.): Sozialökologische Sozialisationsforschung. Konstanz: Universitätsverlag, S. 91-120. (Ursprünglich 1975)
Lüscher, Kurt; Lange, Andreas (1996): Von der Form zum Prozess? Ein konzeptueller Beitrag zur Frage nach der Bedeutung veränderter familialer Strukturen für das Aufwachsen von Kindern. In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie 16(3): S. 227-245.
Lüscher, Kurt; Lange, Andreas (1992): Konzeptuelle Grundlagen einer Politik für Kinder: Ansätze und Begründungen aus sozialwissenschaftlicher Sicht. In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie 12(3): S. 204-218.
Engstler, Angelika; Lüscher, Kurt (1991): Childhood as a social phenomenon. National report Switzerland, Eurosocial Report Vol. 36. Wien, European Centre for Social Welfare Policy and Research.
Lüscher, Kurt (1980): Altes und neues Wissen über das Kind. Nachwort. In: Loux, Francoise (Hrsg.): Das Kind und sein Körper in der Volksmedizin. Eine historisch-ethnographische Studie. Stuttgart: Klett-Cotta, S. 241-246.
Lüscher, Kurt (1980): Familienpolitik als Sozialpolitik für das Kind. Vorschläge für eine „Ökotherapie“. In: Duss-von Werdt, Josef; Welter-Enderlin, Rosmarie (Hrsg.): Der Familienmensch. Systemisches Denken und Handeln in der Therapie. Stuttgart: Klett-Cotta, S. 42-57.
Lüscher, Kurt (1980): Integration der Jugend. In: Schweizerische Zeitschrift für Gemeinnützigkeit 119(6): S. 123-137.
Lüscher, Kurt (1979): Kind, Familie und Gesellschaft heute. Grundzüge eines sozialökologischen Modells. In: Zeitschrift für Evangelische Ethik 23(4): S. 252-272.
Lüscher, Kurt (Hrsg.) (1979): Sozialpolitik für das Kind. Stuttgart: Klett-Cotta.
Kaufmann, Franz-Xaver; Lüscher, Kurt (1979): Wir brauchen eine Politik für Kinder. In: Neue Sammlung 19(2): S. 222-233.
Lüscher, Kurt (1977): Ökologie der Kindheit. In: Zeitschrift für Sozialberatung 61(4): S. 49-79.
Lüscher, Kurt (1977): Sozialpolitik für das Kind. In: Ferber, Chhristian von.; Kaufmann, Franz-Xaver (Hrsg.): Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft Nr. 19 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie: S. 591-628.
Lüscher, Kurt (1975): Perspektiven einer Soziologie der Sozialisation. Die Entwicklung der Rolle des Kindes. In: Zeitschrift für Soziologie 4(4): S. 359-379.
Lüscher, Kurt (1975): Die Soziologie des Kindes in historischer Sicht. Hinweise auf neuere Literatur. In: Neue Sammlung 15(5): S. 442-463.
Lüscher, Kurt; Ritter, Verena; Gross, Peter. (1972): Vorschulbildung – Vorschulpolitik. Zürich: Benziger.
|
Foto: Imago Press
Kontakt:
Humboldtstr.15
CH-3013 Bern
Tel.: +41 31 348 13 10
Fax: +41 31 348 13 12
Mail: Kurt.Luescher(at)uni-konstanz.de
Artikel
Lüscher, K. (2020): Wissen.
Lüscher, K./ Studer, K. (2020): 110 Jahre Ambivalenz.
Lüscher, K. (2020): Verlässlichkeit.
Lüscher, K. (2020): Was ich mir wünsche (Interview).
Lüscher, K. (2018): Ambivalenzen fordern heraus.
Lüscher, K. et al. (2017): Generationen. Ein mehrsprachiges Kompendium.
Lüscher, K. (2017): Großelternschaft: Facetten und Ambivalenzen.
Lüscher, K. (2016): Sozialisation und Ambivalenzen.
Lüscher, K./Haller, M. (2016): Ambivalenz in der Gerontologie.
Lüscher, K. (2016): Die Unergründlichkeit von Familie.
Lüscher, K./Liegle, Ludwig (2015): Generative Sozialisation.
Lüscher, K (2015): Ambivalenz. Robert Walser - Handbuch.
Lüscher, K. (2014): Richard F. Behrendt. 
Lüscher, K. (2014): "Generationenprojekte - Generationendialoge" als Bildung. 
Lüscher, K./ Fischer, H.R. (2014): Ambivalenzen ergründen.
Lüscher, K./ Fischer, H.R. (2014): Ambivalenzen bedenken und nutzen.
Lüscher, K. (2013): Das Ambivalente erkunden. 
Lüscher, K. (2013): Intergenerational policy. 
Lüscher, K./ Hoff, A. (2013): Intergenerational ambivalence. 
Lüscher, K. (2012): Familie heute. 
Lüscher, K. (2012): Musikalisches Improvisieren. 
Lüscher, K. (2012): homines ambivalentes. 
Lüscher, K. (2011): Improvisation: Spiel mit Ambivalenzen. 
Lüscher, K. (2011): Ambivalenz weiterschreiben. 
Lüscher, K. (2011): Ambivalence: A “Sensitizing Construct”. 
Widmer, É./ Lüscher, K. (2011): Les relations intergénérationelles. 
Lüscher, K. (2010): "Homo ambivalens". 
Lüscher, K. (2010): Generationenpolitik. 
Krappmann, L./ Lüscher, K. (2009): Kinderrechte. 
Bücher
Lüscher, K./ Sorg, R./ Stiegler, B./Stocker, P. (Hrsg.) (2018) : Robert Walsers Ambivalenzen.
Dietrich, W./ Lüscher, K./ Müller, Ch. (2009): Ambivalenzen erkennen, aushalten, gestalten.
Lüscher, K./Liegle, L. (2003): Generationenbeziehungen in Familie und Gesellschaft.
|